Aktie
News
Kontakt
Karriere
Top

E-Mail Subskription



zurück

Projektstatus der Peninsula Wädenswil


22.01.2009

Zürich, 22. Januar 2009 – Das Projekt Peninsula in Wädenswil nimmt konkrete Form an. Die 30’000 m² grosse Halbinsel direkt am Zürichsee wird ab Spätsommer 2009 wieder zum Leben erweckt und erhält eine zukunftsweisende Gestaltung.

Die 30’000 m² grosse Halbinsel vor Wädenswil, das ehemalige Industriegelände Giessen, wird ab Sommer 2009 unter dem Projektnamen „Peninsula Wädenswil“ von der Schweizer Firma Peach Property Group in enger Zusammenarbeit mit den lokalen, regionalen und kantonalen Behörden grundlegend erneuert. Inmitten grosszügiger Grünflächen soll eine ambitionierte Wohn- und Geschäftsanlage direkt am Zürichsee entstehen.

Dr. Thomas Wolfensberger, CEO Peach Property Group AG sagte:

„Ich bin selbst an den Ufern des Zürichsees aufgewachsen. Es ist für mich ein grosses Anliegen und eine spannende Herausforderung zugleich, die Peninsula Wädenswil zu einem einmaligen Wohnort zu gestalten, welcher der Bevölkerung gleichzeitig wieder den Zugang zu Grünanlagen und See ermöglicht und somit für die ganze Stadt Wädenswil und über sie hinaus Mehrwerte schafft.“

Mit Baubeginn im Sommer 2009 sollen in einer ersten Phase rund 23 Wohnungen im gehobenen Standard und mit Wohnungsgrössen zwischen 100 m² und 250 m² entstehen. Noch in diesem Jahr sollen die weiteren Projektphasen der Peninsula eingeleitet werden. Insgesamt sollen auf der Peninsula Wädenswil in den nächsten fünf Jahren zwischen 75 und 100 Wohnungseinheiten erstellt werden.

Gleichzeitig soll unter Einhaltung des Gestaltungsplans der Zugang der Halbinsel für die Öffentlichkeit noch attraktiver gestaltet werden. Dabei sind öffentlich zugängliche Grünanlagen genauso geplant wie ein Teilstück des Zürichseewegs, der zu einem guten Teil direkt am See über das Grundstück führen wird.

Das optimale Zusammenspiel von hochstehender neuer Architektur mit den historischen Altbauten, privaten und öffentlichen Grünanlagen und dem direkten Seezugang soll die Peninsula Wädenswil für die Bewohner und für die Öffentlichkeit zu einer Perle am Zürichsee machen. Ermöglicht werden zusätzliche Grünflächen unter anderem durch die Verlegung von heutigen Parkflächen in unterirdische Garagen.

Ernst Stocker, Stadtpräsident von Wädenswil sagte:

„Als Stadtpräsident begrüsse ich die Neunutzung des Giessenareals. Ich freue mich, dass die Halbinsel Giessen aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Das Projekt der Peach Property Group bringt neuen hochwertigen Wohnraum direkt an den See und deckt zugleich das öffentliche Interesse ab. Es bedeutet somit eine Aufwertung unserer Stadt, die über die Grenzen von Wädenswil hinweg ausstrahlen wird.“

Umweltschonende Energiekonzepte
Peach Property Group ist es ein wichtiges Anliegen, bei der Planung des Projekts Peninsula auf intelligente Energiekonzepte zu achten. Bereits für die Baueingabe wurde im Minergiestandard geplant und das entsprechende Minergie-Label bei den Behörden beantragt. Dieser Standard wird auch für sämtliche weiteren Projektphasen massgebend sein. So werden von Beginn an modernste Wärmetauschsysteme eingesetzt, welche das Wasser des Zürichsees zur Wärmegewinnung nutzen. Umweltschonende Technologien stehen auch bei der Erstellung der Neubauten im Vordergrund. Auch bei der Erneuerung der schutzwürdigen Gebäude werden nachhaltige Technologien in höchstmöglichem Masse zum Tragen kommen. Im Vorfeld der Planung liess Peach Property Group zu diesem Zweck die Option Aquaenergie eingehend durch die Experten der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) prüfen. Die EKZ unterstützen die Projektentwickler in der ganzen Projektphase bis zur Erlangung der Bewilligungen, welche für die Nutzung von Seewasser als Energiequelle notwendig sind.

Kulturerhalt
Um bei diesem Projekt die historische Bedeutung der Gebäude aus verschiedenen Epochen der Industrialisierung angemessen zu berücksichtigen, wurde die Planung in enger Zusammenarbeit mit der kommunalen Natur- und Heimatschutzkommission durchgeführt, mit dem Ziel, alle relevanten alten Gebäude durch die geplante Umnutzung wieder neu erlebbar zu machen.

Seeclub Wädenswil
Die Projektentwickler der Peninsula haben auch den seit seiner Gründung 1901 hier tief verwurzelten Seeclub Wädenswil als wichtigen Teil der Halbinsel gewertet. In engem Dialog mit der Präsidentin des Clubs, Frau Ilse Bosshard wurde der Clubstandort über eine Neugestaltung ebenfalls mit einbezogen und aufgewertet und somit für die Mitglieder noch attraktiver gemacht.

Hochstehende Architektur
Bei der Jurierung der Wettbewerbseingaben zur Gestaltung der Peninsula wurden unter anderem die folgenden Kriterien beurteilt:

  • Städtebauliches und gestalterisches Gesamtkonzept
  • Zukunftspotenzial / Beitrag zur künftigen Quartierentwicklung
  • Freiraumkonzept
  • Höchstmögliche Lebensqualität, Wohnqualität und Immissions- Minimierung
  • Berücksichtigung ökologischer Standards
  • Tiefstmöglicher Energieverbrauch
  • Wirtschaftlichkeit

Von den fünf eingereichten Projektvorschlägen hat die Jury die beiden Neubauprojekte an die beiden Architekturbüros Buchner Bründler in Basel und ARGE Joos & Mathys/ Fiechter Salzmann in Zürich vergeben. Die Aussenraumgestaltung für das gesamte Areal ging dabei an die Landschaftsarchitekten Berchtold.Lenzin.

Ein grosses Anliegen der Projektentwickler ist, bei ähnlichen oder gleichen Offerten, wenn immer möglich, lokales Gewerbe zu berücksichtigen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.wädenswil-peninsula.ch

Download Media Release
German version